«öserigs ond andes»
Monatsempfehlungen, Ratschläge und Tipps
2017
Die Monatsempfehlung –«de Chlausezüüg» ein Weihnachtsbrauch
Der Kanton Appenzell Innerrhoden ist bekannt für seine grosse Vielfalt an Weihnachtsbräuchen. Die Weihnachtszeit beginnt an Allerheiligen mit den Chlausebickli, die später an den Chlausezüüg gehängt werden. Dafür wurde früher ein kegelförmiger Turm mit Filebrood und Biberfladen hergestellt. Alles stellte man in einen Napf und füllte diesen mit Nüssen und gedörrten Birnen. Kunstvoll wurde er noch mit Äpfel und Devisli verziert.
Auch im Lädeli «öserigs ond andes» werde Sie weihnächtlich mit Biberfladen, Filetbrot, Vögel, Berebrot und vielem mehr verwöhnt – sönd wöllkomm!

Bildquelle - Appenzellerland Tourismus
Meine Monatsempfehlung – November
Hafer ist eine der gesündesten Getreideart und schmeckt sehr gut. Hafer ist glutenarm und gleichzeitig auch viel nährstoffreicher als andere Getreidearten. Es ist demnach nicht erstaunlich, bietet der Hafer sensationelle Eigenschaften für unsere Gesundheit. Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt unter welchen mühsamen Umständen Hafer gedeiht. Man hat beinahe das Gefühl, dass er seine gesamte Widerstandskraft an jene die ihn verspeisen weitergibt.
Probieren Sie doch wieder einmal Hafer. Mit dem richtigen Rezept schmeckt er wunderbar und erhältlich ist er natürlich im Dorflädeli.

Meine Monatsempfehlung – Oktober
Herbstzeit – da macht man sich schon Gedanken für die Vorsorge der Wintermonate. Braucht der Körper doch auch bei Kälte Schutzstoffe gegen Erkältung und andere Krankheiten. Die blaue Aronia-Beere liefert positive Wirkungen auf das Abwehrsystem, Blutbildung und die Regenerierung von Kochen- und Muskelgewebe. Sie ist auch Spender von manch wichtigen Vitaminen.
Den Saft, geliefert aus dem nahen Untereggen SG, finden Sie das ganze Jahr im Lädeli.

Meine Monatsempfehlung – September
Die Pflanze Sonnenhut zeigt seine Wirkung in der Vermehrung der weissen Blutkörperchen. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt oder auch Infektionskrankheiten können besser abgewehrt werden. Sie hat noch andere Wirkungen, aber es werden ihr auch Heilungen zugesprochen, die so nicht korrekt sind.
Die Wirkkörperchen des Sonnenhut finden man in verschiedenen Mitteln, von der Salbe über Tinkturen bis zum Tee.
Martina Rocco aus Stein - «Kräuterzauber» hat selbst Öle und Tinkturen angesetzt. An der Hasler-Chilbi am 9. September wird sie ihre Tinkturen und Cremen mit Echinacea im Dorflädeli vorstellen. Produkte von «Kräuterzauber» finden Sie immer im Dorflädeli.

Meine Monatsempfehlung – August
Sommerzeit ist Beerenzeit. Da darf es doch eine kleine Verführung sein, z.B. ein Joghurt-Beerendessert. Einfach und schnell zubereitet. Nehmen Sie verschiedene Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren) und kombinieren Sie diese mit Mascarpone und Joghurt. Dazu servieren Sie frische Hasler Nussstengeli und einen feinen Appenzeller Kaffee – Fertig.
Die Zutaten müssen Sie nicht suchen, diese finden Sie im Dorflädeli.
